Unsere Auftaktveranstaltung.
Der gemeinnützige Verein “LAiF – Lebenswertes Altern in Ferlach” ist aus dem gleichnamigen Projekt, welches von April 2014 bis März 2015 in der Stadtgemeinde Ferlach durchgeführt wurde, entstanden. Gegenstand des Projektes LAiF war die Gestaltung einer Vorstellung vom lebenswerten Alter(n) in einer ländlichen Gemeinde. Aufgrund dessen wurde vom Projektteam nicht schon im Vorhinein festgelegt, was denn lebenswert zu altern bedeutet, sondern die BürgerInnen sollten die Themen und Inhalte dazu selbst bestimmen. Das bedeutet, es wurden keine top-down Maßnahmen für Ältere entwickelt, sondern ein bottom-up Prozess zur Aktivierung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements angestoßen.
Dafür mussten öffentliche Begegnungen und Diskurse – durch Elemente von Community Organizing, Bürgerplattformen und Gemeinwesenarbeit – geschaffen werden. Durch das Projekt sollte zudem der vorherrschende negative Blick aufgebrochen und die Ressourcen und Potenziale der älteren BürgerInnen als Chance für eine positive Gemeindeentwicklung aufgezeigt werden. Es sollte als Vorbild für ländliche Gemeinden wirken, die ihr demografisches Altern künftig als eigenen Wert erkennen wollen.
Projektinformationen
Projektname
LAiF- Lebenswertes Altern in Ferlach
Projektlaufzeit
März 2014 bis März 2015
Projektteam
Eva Daisenberger
Julia Gasser
Eva-Maria Lutz
Gudrun Schmitz-Sommeregger
Fachhochschule Kärnten
Masterstudiengang „Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten“
Projektbegleitung
FH-Prof. Dr. Kai Brauer
FH-Prof. Dr.in Konstanze Wetzel